Die Winzervereinigung PANNOBILE wurde im Jahre 1994 von sieben Winzern aus der Gemeinde Gols im burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee (Österreich) gegründet. Hauptziel war es damals, eine eigenständige Appellation mit gebietstypischen Weinen zu etablieren.
Der erste Teil der Namenschöpfung (Panno) ergab sich aus der Geographie. Denn das Gebiet um den Neusiedler See war in der Anike Teil der Römischen Provinz Pannonien. Um auch den hohen Qualitätsanspruch zu repräsentieren, wurde dem das ebenfalls lateinische „nobile“ im Sinne von „edel, vornehm, von guter Herkunft, …“ hinzugefügt
Seit damals produziert jeder der inzwischen 9 Pannobile-Betriebe eigenständig und aus eigenen Trauben stets eine Rot- und manchmal eine Weißwein-Cuvée, die unter dem Namen PANNOBILE vermarktet wird. Dazu verwendet jeder Produzent nur Trauben mit hoher physiologischer Reife aus 100 % heimischen Rebsorten, achtet auf extreme Ertragsreduktion und betreibt schonenden Ausbau in Holzfässern.